Zurück
Zielgruppen:
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte Referendare Studierende des Lehramts Studierende in Wiss./Technik
Name des Schülerlabors
iPhysicsLab
Profil des Schülerlabors
Das iPhysicsLab ist ein klassisches Schülerlabor, das zudem Aspekte eines Lehr-Lern-Labors beinhaltet und der Wissenskommunikation dient. Es werden sowohl schulbegleitende als auch schulintegrierende Angebote bereitgestellt. Die inhaltliche Verzahnung von Physikunterricht und Schülerlabor kann durch passgenaue Unterrichtsmaterialien für Vor- und Nachbereitungsstunden in der Schule angeboten werden. Die verschiedenen Themenmodule bieten curriculare und außercurriculare Inhalte für die Sekundarstufen I und II. Dabei spielen neben naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen und dem forschenden Lernen zudem der Einsatz mobiler Kommunikationsmedien wie Smartphone, Tablet PC & Co. als Experimentiermittel sowie Studien zur Lehr-und Lernwirkung des Physikschülerlabors eine wichtige Rolle.
Informationen zu Aspekten der MINT-Umweltbildung und BNE
Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz digitaler Medien im Physikunterricht.
Prof. Dr. Jochen Kuhn und Dr. Patrik Vogt erhalten für das Projekt „New Media Experimental Tools (N.E.T.): Experimente mit Smartphone und Tablet-PC in Physikunterricht und -lehrerbildung“ den „MINT von morgen Schulpreis 2013“ für innovativen Einsatz digitaler Medien. Der Preis wird von der Joachim Herz Stiftung und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ e.V. ausgelobt und ist dotiert mit insgesamt 8000,- €.
Grünes Klassenzimmer Gartenschau Landau
Kontakt
Prof. Dr. Jochen Kuhn
t. 0631 2052695
e.
i. < LINK zur Internetseite des Schülerlabors >
Besucher-Adresse:
Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich Physik, iPhysicsLab
Erwin-Schrödinger-Str. 46-536
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Post-Adresse:
Technische Universität Kaiserslautern
Fachbereich Physik
Erwin-Schrödinger Straße 46-536
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Gegründet
2013
Quelle: LeLa Recherche, aktualisiert am 16.01.2018