Zurück
Te-At Technik-Atelier
Zielgruppen:
Vorschule Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13 Lehrkräfte Referendare Studierende des Lehramts Studierende in Wiss./Technik Erzieherinnen Auszubildende Spezielle Mädchen-Kurse
Name des Schülerlabors
Te-At Technik-Atelier
Profil des Schülerlabors
Te-At
Technik-Atelier
NaturWissenschafTechniKreativ
Die Zauberwelt der Naturwissenschaften
kombiniert mit der Werkstatt der Kreativität
Außerschulisch und dennoch schulergänzend, freizeitlich und kreativ, mit Spaß und Freude ;)
Bildung, Vermittlung, Aufklärung, Qualifizierung, Ermutigung
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Durch Forschen – Experimentieren – Entdecken - Erfinden - Konstruieren - Gestalten …
für Naturwissenschaft und (Alltags)Technik begeistern und Neugier wecken,
vielfältige Zusammenhänge erkennen und Wissen gewinnen.
Individuelle bedarfsorientierte Konzepte
für kleine und mittlere Gruppen, Einzelpersonen oder Schulklassen.
Zusätzlich gezielte Konzepte mit besonderem Blick
auf übergreifende Inhalte und spezielle Gestaltung
für Mädchen- "Oh! Technik und Nawi können ja auch interessant, spannend, kreativ, .. sein."
und Frauen- "Ach - so einfach ist das .. AHA!"
Sowohl im schulischen, Kita-, institutionellen, Vereins- als auch privaten Bereich;
ebenso in Form von Vorträgen, Lesungen oder Vorführungen, auch vor größerem Publikum.
Workshops, Projekte, Fortbildungen, Fachvorträge, Entdeckungsgeburtstage, Exkursionen,
Info-, Vorführ- oder Mitmachstände z. B. bei Fachmessen, Freizeit-, Erlebnisveranstaltungen,
in Museen oder Science-Centern;
Experimentalshows… auch unter aktiver Mitwirkung von Kindern oder Jugendlichen;
speziell gestaltete Angebote für Frauen und Mädchen,
z. B. im Ladys CockTech-Salon oder z. B. zum GirlsDay.
- Philosophie und Leitmotiv seit über 20 Jahren: Verknüpfung von Naturwissenschaft und Technik mit Kunst und Kultur!
- Aspekte: Kreativität, Fantasie, Spaß, Freude, Vielfalt, Inklusion.
- Gestaltung: ganzheitlich, handlungs-, alltags-, umweltorientiert.
Soziale, sprachliche und (fein)motorische Fähigkeiten als auch Technikkompetenzen werden dabei
ebenso gefördert wie Wahrnehmung und Sensibilisierung des Bewusstseins für:
Natur, Umwelt, Energie, Klima, Konsum, Nachhaltigkeit,
Wertschätzung, Erhaltung und Wiederverwertung
sowie gesellschaftsrelevante und globale Zusammenhänge.
Kontakt
Manuela Kieseier
t. 0049(0) 171 - 314 73 84
e.
i. < LINK zur Internetseite des Schülerlabors >
Besucher-Adresse:
KreaMiNT&K Ing./-inbüro
Bahnhofstr. 37
58095 Hagen
Deutschland
Post-Adresse:
KreaMiNT&K Ing./-inbüro Manuela Kieseier
Bahnhofstr. 37
58095 Hagen
Deutschland
Gegründet
2006
Quelle: Schülerlabor, aktualisiert am 07.06.2022