Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 05.2022
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Radioaktivität - Strahlende Zukunft? Ökologischer vs. konventioneller Weinbau Energie verbrauch Biokunststoffe Biodiversität Chemie in der Vor- und Grundschule Biotechnologie Speichertechnologien Mein Fahrrad - Technik die mich bewegt Fachkenntnisse für Monitoring Fledermäuse Windenergie Interaktive Geschichten mit Scratch Sonne(n) mit Verstand InfoSphere goes Android - Erstellung einer App mit Hilfe des App-Inventors Nachhaltiges Produkt-Engineering Upcycling Technikgeschichte Ausbeutung der Erde Alltagorientierung iRadidioactivity: Chancen und Risiken radioaktiver Strahlung NWuT Informatik enlightened - Was Blumen Bioinvasoren Photovoltaik Geoinformationssystem Windige Gesellen Kreativität biochemische Nachweistechniken (Elektrophorese - ELISA) Experimentierkompetenz Lebensdaueraspekte von Produkten Umfrage unter Erwachsenen zum persönlichen Konsumverhalten/Energiesparverhalten Elektromotor Windrad-Dynamo Müllvermeidung Erlebt Helgoland sein blaues Wunder? - Biodiversitätsverlust und Klimawandel Die Sonne als Kraftwerk Rohstoffe - Schätze im Untergrund Rohstoffnutzung und dessen mögliche Folgen Gelelektrophorese Bioinvasion in der Norsee- die Pazifische Auster.