Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 12.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Klassendatenbank selbst erstellt - Einstieg in die Ideen von Datenbanken Biologische Werkzeuge wie Primer Kerntechnik Ökologischer vs. konventioneller Weinbau Elektromotor Transformation von Bakterien Feuer löschen mit der Informatik? - Einführung in Graph- und Flussalgorithmen Evolution Wasser/Mikroskopie Recycling Experimentelles und theoretisches erfassen physikalischer Grundlagen Die Chemie der CD BNE und Experimentieren Mein Fahrrad - Technik die mich bewegt Vorstoß in winzige Welten PCR - genetischer Fingerabdruck Umfrage unter Erwachsenen zum persönlichen Konsumverhalten/Energiesparverhalten Wiedereinbürgerungsmaßnahmen Rot.Gelb.Grün. Den Straßenverkehr intelligent und sicher steuern Windrad-Dynamo Umweltanalyseführerschein Arzneimittel und Co. Newton meets JAVA - Simulation physikalischer Experimente mit Greenfoot Stoffe trennen - Abwasser reinigen Nanochemie Formen - Muster - Mengen (Geometrische Figuren und Körper - Achsensymmetrie - Gesetzmäßigkeiten erkennen) Biobrennstoffzelle Interaktive Geschichten mit Scratch Einfach mal ausprobierren - Magisches Kreuz Was lebt im Waldboden? MNT Klima programmieren Solare Wasserreinigung Energienetze DNA on the tanning bed Zucker Was steckt hinter dem Zebrastreifen? - EAN- & QR-Codes Geo-Informationssysteme Biomedizinische Forschung