Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 10.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


Informatik Bionik - Lernen von der Natur Wasserökologisches Praktikum Formen - Muster - Mengen (Geometrische Figuren und Körper - Achsensymmetrie - Gesetzmäßigkeiten erkennen) Batteriaufladung mit der Sonne Design und Marketing Robotik Wer war der Täter - Isolation von DNA programmieren Öl im Wattenmeer Energienetze Evolution Prothesensteuerung Wasserhärte Kunst und Technik Kinder der Erde Radioaktivität - Strahlende Zukunft? Gewässeranalyse Autos und Solarzellen verbindet Aspirin Rohstoffe - Schätze im Untergrund Energie: Nutzbarmachung biochemische Nachweistechniken (Elektrophorese - ELISA) Erneuerbare Energien Farbstoffsolarzelle Zukunft Kunststoffe Einfache Stromkreisläufe/Löten Isolierungstechniken Wiedereinbürgerungsmaßnahmen Technikverständnis Ressourcen Wirkungsrade Umweltverträglichkeit Strahlungsmesstechnik Geodynamik (Plattentektonik) Nano-Ananlytik Energie aus der Steckdose Energie aus Sonne und Wind Umweltverträglichkeit Risikoabschätzung Boden Das Auge isst mit - Quantitative Bestimmung von Lebensmittelfarben Aus die Maus




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top