Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 08.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


Faszination Licht - Kaleidoskop Solarenergie Klassendatenbank selbst erstellt - Einstieg in die Ideen von Datenbanken Stoffe trennen - Abwasser reinigen Zeigerorganismen Klonierung und Transformation) Vom biologischen Vorbild zum technischen Objekt Modellierung und Programmierung einer Ampelanlage Was steckt hinter dem Zebrastreifen? - EAN- & QR-Codes Erlebt Helgoland sein blaues Wunder? - Biodiversitätsverlust und Klimawandel Der Wald ist voller Bäume Wie die eigene Hand Erneuerbare Energien (insbes. Wasserkraft) Optics Wind - Die Kraft bewegter Luft Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen Treibhauseffekt Resourcenschutz Physik und Kriminalistik Jeder Tropfen zählt! Ätherischen Ölen auf der Spur Aufklärung über seltene oder wertvolle Erden Aspirin Eigene Geschichten programmieren mit ALICE Energie Erdmagnetfeld Technologie regenerativer Energiequellen (Energieträger - Wind- und Solarenergie - Nachhaltigkeit) Leben im Wassertropfen Lebensmitteluntersuchung durch genetische Methoden Kreativität Kursprogramm Nachhaltigkeit im Weingut Nachhaltigkeit: Einführung + Expertenbefragung durch die Kinder Good bye Stand-By Energiewende in Schülerhände biochemische Nachweistechniken (Elektrophorese - ELISA) Elektrizität atmosphärische Effekte Mit Strom wird´s spannend - Ventilator Nanopartikel




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top