Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 11.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Nano-Effekte Elektrotechnik - elektronische Schaltungen/Messtechnik/Löten Smartphone-App zur Fernsteuerung eines Roboters Umwelt Experimentelles und theoretisches erfassen physikalischer Grundlagen Feuer löschen mit der Informatik? - Einführung in Graph- und Flussalgorithmen Synthese eines Schmerzmittels - Aspirin Mikroplastik in der Nordsee Neurowissenschaften als Beispiel einer modernen Naturwissenschaft kennen lernen Naturwissenschaftsgeschichte Educaching Dem Wasser auf der Spur - Eislöffelturbine Ökosystem Boden Geodynamik (Plattentektonik) Zeit Nachhaltigkeit im Bio- und Chemieunterricht Polymerchemie Vorstoß in winzige Welten CAD und Anwendungen (3D-Druck) Stromverbrauch Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von alltagsrelevante Informationen und deren Bedeutung) Informationsübertragung Kosmetika Wasser - ein besonderer Stoff Experimentelle Mathematik Zauberschule Informatik - Ein erster Einblick in die Welt der Informatik atmosphärische Effekte Wie kommt die Sonne in die Steckdose? Im Dunkeln ist gut Munkeln Räuber-Beute-Beziehungen Elektrischer Strom aus Abgaswärme Biokunststoffe Was ist in der Wurst? - Molekulargenetische Tierartendifferenzierung Upcycling Technik: Alternative Antriebe Was verrät die DNA - Von schlauen Gehirnen und aktiven Zellen Bakterien (Vorkommen Obstsalat Der Sonne auf der Spur Mechanik für Minis (Kraftübertragung - Hebel - Rollen - Zahnräder)