Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 07.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


Klonierung und Transformation) Die Arbeit des Winzers Die Suche nach dem verlorenen Schatz - Kryptographie zum Anfassen Wiedereinbürgerungsmaßnahmen Regenerative Kraftstoffe Lebensmittelproduktion in der Landwirtschaft Rohstoffe - Schätze im Untergrund Kreislaufwirtschaft Dem Lambda-Phagen auf der Spur Geoinformationssystem DNA-Isolierung MNT Elektrischer Strom aus Abgaswärme Ressourcenschonung Naturbildung Erforschung der Parkinson Erkrankung Robbi´s Welt Arzneimittel und Co. Nachhaltigkeit: Einführung + Expertenbefragung durch die Kinder Pumpen-Fluss und Widerstand fühlbar erklärt. Ökosystem Boden Webshop & Co: How to do - Überblick über Web-Technologien Lebensdaueraspekte von Produkten Wiederverwenden und Wiederverwerten Satellieten Technikverständnis Ressourcen Wirkungsrade Umweltverträglichkeit Unsichtbare Kraft - Magnetkran Kosmetika Jeder Tropfen zählt! Belastung durch radioaktive Strahlung des Einzelnen und der Gesellschaft Die Bedeutung des Sonnenlichts für Mensch und Technik Ressourceneffizienz Farbstoffsolarzelle Bio-Treibstoffe aus Pflanzenfetten, Genetik Alles Banane? Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von alltagsrelevante Informationen und deren Bedeutung) Alle reden vom Wetter - wir auch vom Klima Gentechnik Energieumwandlungen




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top