Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 03.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Bodenerosion und Bodendegradation Alltagorientierung Kunststoffe im Alltag Biodiversitätsverlust Kraftwerke der Natur: Wasserkraft Windenergie nachwachsende Rohstoffe Mit Strom wird´s spannend - Ventilator Technologie regenerativer Energiequellen (Energieträger - Wind- und Solarenergie - Nachhaltigkeit) Versorgung Kein GPS ohne Einstein-Die Relativitätstheorie erfahrbar gemacht Wasser Wärme Ätherischen Ölen auf der Spur Kernfusion Physik zur Beantwortung biologischer Fragestellungen durch PCR Wie funktioniert das Internet? Bodenanalyse mit organischen Säuren Zucker DNA Fingerprint Nanotechnologie Energiespeicherung und Energieumwandlung Technik: Alternative Antriebe Kraftwerke der Natur: Sonnenenergie Energiewende Geographie: Naturkatastrophen und ihre Ursachen 3D-Druck Transformation von Bakterien Informatik Wie viel Müll wird in Münster an einem Tag erzeugt? Optische Messungen an Solarmodulen GirlsGo4Green - Mit Energie das Klima wandeln Licht und Farbe Effekte der Klimaveränderungen Lebensmittel Zusammenarbeit mit Landwirtschaft - Lebensmittelproduktion Autos und Solarzellen verbindet Light up your brain! Laserversuche im PhotonLab Netzwerke Kerntechnik