Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 12.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Naturwissenschaften integrativ Wie viel Müll wird in Münster an einem Tag erzeugt? CAD und Anwendungen (3D-Druck) Optics Versorgung Dem Wasser auf der Spur - Eislöffelturbine Was lebt im Waldboden? Voll Energie, - Experimente zu erneuerbaren Energieformen Rohstoffnutzung und dessen mögliche Folgen Kraftwerke der Natur: Biomasse physikalische Modelle zur Klimaveränderung Alles Banane? wissenschaftliches Arbeiten Gamecontroller selber bauen - Tiefere Einblicke in die Technische Informatik mittels Mikrocontroller-Programmierung Entsorgung Mit Strom wird´s spannend - Ventilator Robbi´s Welt Endlos E-Bike fahren Educaching Umwelt Verwandlungskünstler Energie (Energiebegriff - Energieformen - Energieumwandlung) Eigenschaften des Bodens Luftfahrt Blue Genes - Transformation von Bakterien Einfache Stromkreisläufe/Löten Solarenergie Bauer sucht Ernte - nachwachsende Rohstoffe Experimentelles und theoretisches erfassen physikalischer Grundlagen Strahlungsmesstechnik Künstliche Intelligenz Energiespeicherung Elektrotechnik Naturkonstanten DNA-Isolierung Gewinnung von Wasserstoff Elektronischer Linienfolger Physik und Kriminalistik Magnetismus Wasserökologisches Praktikum Erbsubstanz zum Anfasssen - Isolierung von DNA aus Tomaten