Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 06.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Kerntechnik Wie geht das Licht an? (Stromkreise und Schaltungen - Leitfähigkeit - Wirkung von Strom) Ressourcenschonung Modellexperiment zum Fliegen. Experimente mit Wasserflöhen Die Arbeit des Winzers Wasser Leistungsumwandlung Sensoren-Können Roboter fühlen Rot.Gelb.Grün. Den Straßenverkehr intelligent und sicher steuern Ein Java-Softwareprojekt für kreative Köpfe Nachweisverfahren Nutzung von alternativen Energiequellen Energiespeicherung Kraftwerke der Natur: Sonnenenergie Kreislaufwirtschaft Isolierungstechniken Schutz der Haut: Risiken und Gefahren Wie viel Müll wird in Münster an einem Tag erzeugt? Wasseranalyse - darf es auch ein bisschen Chemie sein? Gen-Einbau Autos und Solarzellen verbindet Naturkatastrophen Klassifizierung von Viren durch genetische Methoden Good bye Stand-By "Smart Grid (aus BNE-Projekt Design und Marketing Prima Klima Modellierung rtenvielfalt erkennen - Barcoding von Orchideen Wasser - ein besonderer Stoff DNA on the tanning bed Klimawandel Fairer Handel und interkulturelles Lernen Energie verbrauch Einfach mal ausprobieren - Hui-Maschine Was lebt im Waldboden? Geodynamik und Erdbeben Obstsalat SpurtMobil Kälte und Aggregatszustände