Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 01.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Technikwerkstatt: Sägen - fräsen - bohren (Bauanleitungen verstehen - Werkzeuge und Maschinen fachgerecht nutzen) Solarthermie Geldokumentationen wie Fotos und Filme und deren Auswertung Alle reden vom Wetter - wir auch vom Klima Der Sonne auf der Spur Farbstoffsolarzelle Physik: Energie DNA-Isolierung Windrad-Dynamo Alles nur Luft? (Luft als Gasgemisch - Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid - Teilchenmodell) Entsorgung Solarenergieforschung Kraftwerke der Natur: Biomasse Klassendatenbank selbst erstellt - Einstieg in die Ideen von Datenbanken Nachhaltigkeit im Weingut Restriktionsanalyse und PCR in der Krimnalistik rtenvielfalt erkennen - Barcoding von Orchideen Bögen und Brücken Gewässerschutz Recycling und Upcycling Weltraumbedingungen Regenerative Kraftstoffe Einsparung Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von alltagsrelevante Informationen und deren Bedeutung) ganz stark! (Luftdruck - Bremswirkung - Antriebswirkung) Grundlagen Motor/Generator Wer war der Täter - Isolation von DNA Chemie: Alltagsreaktionen Chemie im Supermarkt (Nachweisverfahren - Eigenschaften von Backzutaten) Totalreflexion Umweltschutz Eine Ringautobahn für Teneriffa? BNE und Experimentieren Wie viel Kraft hast du? (Kraft und Gegenkraft - Kraftübertragung - Kraftwandler) Lernort Wasser Nachhaltiges Produkt-Engineering Sonne(n) mit Verstand Isolierungstechniken Was steckt hinter dem Zebrastreifen? - EAN- & QR-Codes Mechanik