Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 03.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Zusammenarbeit mit Landwirtschaft - Lebensmittelproduktion Klimawandel Spielend Programmieren lernen mit Scratch Stein auf Stein - das Roboterrennen wissenschaftliches Arbeiten Elektrochemie Erneuerbare Energien (insbes. Wasserkraft) Biomechanik Entwicklung und Bau der Mechanik für eine über einen Savoniusrotor angetriebene Techbelüftung Umweltanalyseführerschein Ressoucennutzung Umweltverträglichkeit Kraftwerke der Natur: Biomasse Wind - Die Kraft bewegter Luft Energiesparen im Haushalt Bodenentstehung und Verwitterung Mobilität bei Jugendlichen Kernfusion Bodenerosion und Bodendegradation Synthese eines Schmerzmittels - Aspirin Modellierung Prima Klima Energie: Nutzbarmachung Wärme Baustoffe Erste App programmieren - Einstieg in den App Inventor Neurobiologie Totalreflexion Alles nur Luft? (Luft als Gasgemisch - Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid - Teilchenmodell) Vom Wasserrad zum Solarrinnenkraftwerk Newton meets JAVA - Simulation physikalischer Experimente mit Greenfoot Nachhaltigkeit im Weingut Lärmbelastung im Alltag Farbstoffsolarzelle Laser Sensoren-Können Roboter fühlen Der Wald ist voller Bäume Alltagschemie vor allem in Lebensmitteln und Alltagsprodukten Solarenergie und Windenergie Mobilitätsverhalten von Jugendlichen