Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 04.2021
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Gelelektrophorese Zucker Biodiversität Nanochemie Bauer sucht Ernte - nachwachsende Rohstoffe Hier bewegt sich was - Maschinenbau zum Anfassen Stromverbrauch Alltagschemie vor allem in Lebensmitteln und Alltagsprodukten Kraftwerke der Natur: Geothermie Elektrotechnik - elektronische Schaltungen/Messtechnik/Löten Energienutzung Biobrennstoffzelle Automatisieren kapieren Wie viel Kraft hast du? (Kraft und Gegenkraft - Kraftübertragung - Kraftwandler) Alltagorientierung Edelkrebse in Gefahr - Bioinvasoren in der Weser Batteriaufladung mit der Sonne Naturkatastrophen Prima Klima Mobilitätsverhalten von Jugendlichen Bioindikatoren Leben im Wassertropfen Gestaltungskompetenz Umweltschutz Luftfahrt Synthese eines Schmerzmittels - Aspirin Alles wurscht? - Tierartdifferenzierung mittels PCR Luft nachwachsende Rohstoffe Kosmetika Bewegungen Arzneimittel und Co. Dem Wasser auf der Spur - Eislöffelturbine Ein Java-Softwareprojekt für kreative Köpfe Restriktionsanalyse Von der Glühlampe zur Leuchtdiode Energiespeicherung Magnetismus Regenerative Energie selber machen