Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 06.2022
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
BNE und Experimentieren Biologische Werkzeuge wie Primer Das Auge isst mit - Quantitative Bestimmung von Lebensmittelfarben Wind - Die Kraft bewegter Luft Experimentelle Mathematik Mit Pfiff gegen den Wind DNA-Isolierung Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von alltagsrelevante Informationen und deren Bedeutung) Automatisierung Dem Wasser auf der Spur - Kerzendampfer Wasser - ein besonderer Stoff Polymerchemie Plitsch-Platsch-Wasserspaß Biokunststoffe Resourcenschutz Kreative Brückenkonstruktionen Physiologie Stadtklima Farbenpracht im Freiland Nachhaltigkeit: Einführung + Expertenbefragung durch die Kinder Kraftwerke der Natur Elektromotor Alles nur Luft? (Luft als Gasgemisch - Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid - Teilchenmodell) Windenergie Solarenergie und Windenergie Lärmbelastung im Alltag Reflexionskompetenz beim Experimentieren Elektromotoren Mikroplastik in der Nordsee Autos und Solarzellen verbindet Aus die Maus Boden Einfache Stromkreisläufe/Löten Energienutzung Hier bewegt sich was - Maschinenbau zum Anfassen Nano-Effekte 3D-Druck Nutzung von alternativen Energiequellen Gen-Einbau