Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 06.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Das Auge isst mit - Quantitative Bestimmung von Lebensmittelfarben Naturwissenschaften integrativ Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe Recycling von Papier Fairer Handel und interkulturelles Lernen Autos und Solarzellen verbindet Experimentelles und theoretisches erfassen physikalischer Grundlagen Energie aus der Steckdose Gentechnik Energie aus Sonne und Wind Bionik - Lernen von der Natur Ganzheitliche Bilanzierung Energie Energiewende Klonierung und Transformation) Bakterien Energie der Zukunft Ganzheitliche Betrachtung aller Projektziele in MINT Künstliche Intelligenz Ganzheitliche Betrachtung Bioindikatoren Stromverbrauch Unter unseren Füßen - eine Bodenwerkstatt Ressourceneffizienz Bioinvasion in der Norsee- die Pazifische Auster. Plitsch-Platsch-Wasserspaß Jeder Tropfen zählt! Bewegungen Vom Wasserrad zum Solarrinnenkraftwerk Luft Chemie im Supermarkt (Nachweisverfahren - Eigenschaften von Backzutaten) Holzbearbeitung Kraftwerke der Natur: Biomasse Nano-mikro-makro - physikalische Phänomene auf diversen Skalen Energie erzeugung Kursprogramm Licht Wasser - ein besonderer Stoff Zusammensetzung des Bodens Bakterien (Vorkommen