Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung


MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.

© 12.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:

Einige Themen und Keywords aus der mint.NB


Transformation von Bakterien Bioinvasion in der Norsee- die Pazifische Auster. Laser Dem Wasser auf der Spur - Eislöffelturbine Rohstoffe sind z.T. Mangelware (Workshop: Analyse der Rohstoffe in einem Handy) Stromverbrauch Konsum Klonierung und Transformation) Einfach mal ausprobieren - Hui-Maschine Zucker Vom Widerstand zum Volladdierer - Technische Informatik I Robotik Changing the Game Kursprogramm Nachhaltigkeit im Bio- und Chemieunterricht Elektricität Belastung durch radioaktive Strahlung des Einzelnen und der Gesellschaft Schlau gewinntund wir zeigen wie! - Einführung in die Spieltheorie Faszination Fluoreszenz - Sonnenschutz in der Natur Die Chemie der CD Schiffe versenken selbst gemacht - GUI-Programmierung für eine Android-App Erlebt Helgoland sein blaues Wunder? - Biodiversitätsverlust und Klimawandel Wandlung von Licht in elektrische Energie Wiederverwenden und Wiederverwerten Können Computer wirklich Menschen ersetzen? Polymerasekettenreaktion (PCR)(Prinzip Wie funktioniert das Internet? genetischer Fingerabdruck Schutz der eigenen Gesundheit (Bsp. Zähne: Ursachen für Karies, Vermeidung, Schutz) Versorgung Wie wird Information übertragen? Entwicklung und Bau der Mechanik für eine über einen Savoniusrotor angetriebene Techbelüftung Totalreflexion Recycling von Papier Wie geht das Licht an? (Stromkreise und Schaltungen - Leitfähigkeit - Wirkung von Strom) Risikoabschätzung Öl im Wattenmeer Kreativität Restriktionsanalyse und PCR in der Krimnalistik Ökosystem Boden




Tip:

Diese Website ist über die folgenden URL abrufbar:

www.mint-umweltbildung.de
www.mint-ub.de
www.mint-ub.lernortlabor.de
http://mint-ub.lernortlabor.de


Diese Internetplattform wird ständig ausgebaut. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei um sich weiter über die Arbeit des Netzwerkes und über MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren zu informieren.




Top