Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 01.2025
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
InfoSphere goes Android - Erstellung einer App mit Hilfe des App-Inventors Lebensdaueraspekte von Produkten Gentechnik Nanopartikel Robbi´s Welt CAD und Anwendungen (3D-Druck) Zusammenarbeit mit Landwirtschaft - Lebensmittelproduktion Verantwortung für die Umwelt DNA Fingerprint Ätherischen Ölen auf der Spur Chemie: Alltagsreaktionen Energiespeicher Vom Wasserrad zum Solarrinnenkraftwerk Rohstoffe - Schätze im Untergrund Mein Fahrrad - Technik die mich bewegt Fette und Öle Sonnenschutz im Reich der Pflanzen Nachhaltigkeit im Bio- und Chemieunterricht Erbsubstanz zum Anfasssen - Isolierung von DNA aus Tomaten Faszination Licht - Kaleidoskop Transformation von Bakterien Bewertungskompetenz Ist Luft nichts? Solarthermie Suche nach dem kürzesten Weg - Graphalgorithmen zum Anfassen Biobrennstoffzelle Kein GPS ohne Einstein-Die Relativitätstheorie erfahrbar gemacht Der Strom schlägt Alarm (Wirkung von Strom - Schaltungen - Elektromagneten - Sensoren) Enzyme Artenschutz Energieumwandlung bei Windkraft anlagen Light up your brain! Laserversuche im PhotonLab Polymerasekettenreaktion (PCR)(Prinzip Farbstoffsolarzelle Elektrotechnik Energie aus Sonne und Wind Kraftwerke der Natur: Sonnenenergie Guter Duft um jeden Preis? - Nanopartikel in Kosmetika rtenvielfalt erkennen - Barcoding von Orchideen Umweltanalyseführerschein