Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 02.2023
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
SpurtMobil Ökosystem Boden Stromverbrauch Kraftwerke der Natur: Biomasse Windenergie reparieren Die Arbeit des Winzers Recycling von Papier Fairer Handel und interkulturelles Lernen Neurobiologie Wasser - ein besonderer Stoff Nutzung von alternativen Energiequellen Biodiversität Mit Strom wird´s spannend - Ventilator Naturbildung Informatik enlightened (z.B. Programmierung von Mikrocontrollern als Einparkhilfe) Aufklärung über seltene oder wertvolle Erden Naturwissenschaften integrativ Chemie im Supermarkt (Nachweisverfahren - Eigenschaften von Backzutaten) Vom Widerstand zum Volladdierer - Technische Informatik I Chemie: Alltagsreaktionen Didaktik in der MINT.ub Energiewende in Schülerhände Kommunikation Mit Pfiff gegen den Wind Edelkrebse in Gefahr - Bioinvasoren in der Weser Elektricität Gestaltungskompetenz So gehts leichter! Videoanalyse zweidimensionaler Bewegungen Energienutzung Bunte Baustoffe Design und Marketing Baustoffe Phänomenorientiertes Lernen Wandlung von Licht in elektrische Energie Einfach mal ausprobieren - Seifenblasenmaschine Treibhauseffekt Die Suche nach dem verlorenen Schatz - Kryptographie zum Anfassen Solarthermie