Willkommen beim Netzwerk der Schülerlabore im Bereich der MINT-Nachhaltigkeitsbildung
MINT-Nachhaltigkeitsbildung vermittelt interdisziplinäres Wissen über Fragen zur Umweltbildung im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Sie fördert Umweltbewusstsein und nachhaltiges Umwelthandeln. Schülerlabore sind besonders geeignet, Kindern und Jugendlichen
MINT-Nachhaltigkeitsbildung nahe zu bringen und als Multiplikatoren auch in unsere Gesellschaft zu tragen.
© 04.2021
by LeLa
Karte der Netzwerkmitglieder:
Einige Themen und Keywords aus der mint.NB
Kernfusion Nutzung regenerativer Energien Wandlung von Licht in elektrische Energie Navigation Was lebt im Waldboden? DNA Fingerprint Nachhaltigkeit Wind - Die Kraft bewegter Luft Soziales Lernen Das Auge isst mit - Quantitative Bestimmung von Lebensmittelfarben Boden ist nicht nur Dreck Leichtbau Im Dunkeln ist gut Munkeln Einfach mal ausprobierren - Magisches Kreuz selber machen physikalische Modelle zur Klimaveränderung Ökologische Experimente im Freiland Changing the Game Akku beim Bremsen aufladen - geht das? Feuer löschen mit der Informatik? - Einführung in Graph- und Flussalgorithmen Plitsch-Platsch-Wasserspaß Smart Grid Klima und Umweltschutz mit Hife der Raumfahrt Bodenentstehung und Verwitterung Farbenpracht im Freiland Chemie in der Vor- und Grundschule Interaktive Geschichten mit Scratch Energiebildung Biokunststoffe Eigenschaften des Bodens Bauleitplanung Müllvermeidung Bewegungen Neurowissenschaften als Beispiel einer modernen Naturwissenschaft kennen lernen Wasserökologisches Praktikum Solarenergienutzung: Solarthermie Obstsalat Einsatzmöglichkeiten) Lernort Wasser So gehts leichter!